das Netz

  • Bach und so kann er. Aber nun auch prophezeien. Itzhak Perlman: https://www.facebook.com/Itzhakperlmanofficial/posts/10152779409275977 Aus dem Bereich, war gut, ist gut, bleibt gut. Auch ohne Einsatz von Technik vermittels Strom kann es zu Pannen kommen. Hier ein sicher verbotener heimlicher Mitschnitt bei den Berliner Philharmonikern. (Danke an Barbara Volkwein für den Hinweis auf Facebook).

    Beitrag komplett lesen …

  • In eigener Sache. Meine zwei Kollegen hier an auf den Sperrsitzen betreiben nebenbei noch ein eigenes Blog. Musik – mit allem und viel scharf. Ich habe natürlich spontan an einer Abmahnung alten Stils nachgedacht, naja, echt stilvoll, zack, sauber. Und nachher einen Cleaner bestellen. Aber dann schien mir das doch überhaupt nicht adäquat: Ich freue…

    Beitrag komplett lesen …

  • Gerade noch mit einem Autoren über Utopien nachgedacht. Die Rolladen sind runter, dahinter vermutet man nichts wirklich Gutes. Ein bisschen Pandora-Büchsenfleisch vielleicht. Victor Da brettern auch schon Nachrichten von gestern und vorgestern herein. Ungarn will eine Internetsteuer einführen. Das nenne ich klug und sozialverträglich, denn, wer das Netz nicht nutzt, kommt ja auch gut bei…

    Beitrag komplett lesen …

  • Einen der ersten großen Musikalisierungsversuche ist durchs Fernsehen der DDR dokumentiert worden. 1983 füllte man sich mit Musik die Arenen und man verfolgte damit ein ehrgeiziges Ziel. Getarnt war dies als Sportveranstaltung, in Wirklichkeit wurden hier Musikmanager ausgebildet. Und Intendanten aller künftigen Rundfunkanstalten. Es passt alles so wunderbar zusammen. Mitreißend gestaltet, so sozialistisch, so frisch,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es ist ja sehr still geworden um die GEMA. Die Sache mit YouTube ist zwar nicht geklärt, liegt aber auf Eis. Das Ende der alten in die Irre führenden Sperrtafeln war längst beschlossen. Und nun: Titeln einige Gazetten, die GEMA unterstütze die IS, also indirekt, nicht persönlich, denn der Rapper Cuspert ist Mitglied der GEMA.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Längst ein Klassiker, kennt diese Animation von Michal Levy trotzdem wahrscheinlich nicht jeder. Muss man ja auch nicht. Der Film ist von 2002 und selten zu sehen (hier aus dem Cache bei Google in hoher Qualität). Denn bald nach Veröffentlichung gab es offenbar Probleme mit den Rechten an der Musik. Und das ist sehr schade…

    Beitrag komplett lesen …

  • Durch die große Durchdringung des Musikstreamingdienstes „Spotify“ im amerikanischen Haushalt, natürlich insbesondere bei Studenten, kann man sich durch deren statistische Ergebnisse einige Rückschlüsse über das musikalische Konsumverhalten der dortigen alten Jugend erlauben. Genau das hat „Spotify“ jetzt gemacht. How students listen? (Mit den Ohren und dem großen grauen Teil dazwischen, nehme ich an, oder?) Natürlich…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wir müssen mal ein ernstes Wort über die „Webdesignern“ verlieren. Was man da oben sieht, soll sein die Website des Theaters Bremen oder des THEATERBREMEN (Stand 22.9.2014, abends). Keine Ahnung, welcher Weserfisch denen da ins Netz gegangen ist, zumindest stinkt er nicht. Man mag Understatement ja doch schon lieben, aber eine Seite, die einen so…

    Beitrag komplett lesen …

  • Wir haben hier ja vor einiger Zeit klar gestellt, dass es möglich und auch erwünscht ist, aus unseren Publikationen bei der nmz zu zitieren. Ebenso halten wir es mit den Suchmaschinen. Andere Verlage sehen es aber anders. Und das hat seit einiger Zeit einige Konsequenzen auf die der Medienblogger und -journalist Stefan Niggermeier hingewiesen hat.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es ist schon schockierend, doch das ist es: Da recherchiert man im Netz nichtsahnend herum und glaubt sich am Ziel der Suche, soll und darf ein Video anklicken und dann wird man mit diesem Bild konfrontiert. „Dieses Video existiert nicht“ Man hat gefunden, was es nicht gibt. Nicht einmal etwas, was es nicht mehr gibt.…

    Beitrag komplett lesen …