Alltag

  • Aufreißen, herausziehen, unter die Nase halten, nießen. Und? Ich komme nicht drauf, was mit diesen Taschentüchern so abgeht. Mach mal einen Satz mit den Worten: Solo Talent Hygiene Leben. Geht nicht? Dann machen wir daraus Taschentücher. Taschentücher gehen immer. Welches Talent wird hier angesprochen? Solo ist klar. Man soll besser so eine Taschentuch nicht von…

    Beitrag komplett lesen …

  • Die großen Frage der Philosophie.

    Beitrag komplett lesen …

  • Momentan bin ich schwer darüber im Zweifel, ob das alles noch was werden kann. Seit über 25 Jahren befasse ich mich mit dem Thema Urheberrecht, natürlich nicht als Jurist, denn das bin ich ja nicht, sondern als jemand, der damit täglich umgehen muss. Jetzt habe ich das erste mal das Gefühl, dass der Bereich einfach…

    Beitrag komplett lesen …

  • Internview

    Internview, das, (in Österreich auch: der) Gespräch mit einem Familienangehörigen oder sehr engem Bekannten. Frage-Antwort Spiel. Übliche Fragen: „Wie gehts?“ – „Was macht die Liebe?“ – „Kommst Du mit ins Wirtshaus?“ – „Was gibts zu Essen?“ Aber auch intime Fragen: „Schläfst Du noch?“ – „Kommst Du noch?“  – „Wars das schon?“  

    Beitrag komplett lesen …

  • Alltag & Bildung

    Alltag, der | Bildung, die A. spielt, wie ich heute im Fernsehen gehört habe keine große Rolle in der Schulbildung. Ökonomie statt Lyrik – Steuererklärung statt Strawinsky – Kontoeröffnung statt Volleyball. Das ist interessant Alltag. Dosenöffner für das Leben … Ich finde durchaus: Schule sollte komplett das Elternhaus ersetzen Schule sollte Schule ersetzen. Beispiele: Zähenputzen?…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es gibt eine Fähigkeit, die zur Zeit, wie es scheint, immer stärker ausgeprägt wird: Das Beharren auf einer einmal gefassten „Meinung“ – solange sie cool genug scheint. Kann man in den entsprechenden Netzforen anlässlich des Rechtsstreits zwischen YouTube und GEMA vor dem Landgericht München nachlesen. Beharren auf einer Meinung, weil man die so gewohnt ist.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ich hab da mal ‘ne Frage, Herr Luhmann. Ihr Verlag, vielleicht sogar Sie selbst schreiben auf den Klappentext zu “Die Kunst der Gesellschaft”: „Niemand sonst macht das, was sie macht.“ Das stimmt wahrscheinlich. Aber das führt mich zu der Frage, wie sehr oder wenig abgeschlossen ihre Sammlung “Der/Die/Das … der Gesellschaft“ ist. Sie haben die…

    Beitrag komplett lesen …

  • Neue Krankheit entdeckt

    Ich hatte es schon auf Facebook kundgetan. Es gibt eine neue Erkrankung, bzw. eine alte, deren Krankheitsbild aber bislang nicht spezifiziert wurde: Haushalzheimer vergessen, den Haushalt in Schuss zu halten. Türme von Krempel, Stapel von Restpapier, unabgeräumte Tische, vergessene Wäsche in der Waschmaschine, uneingeworfene Briefe … Es gibt kaum jemanden, der nicht darunter leiden würde.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Niederlagenserie

    Gnocchi vs. Hufi – 3:0   Wieder einmal ist es der Hufischen Mannschaft nicht gelungen, den Zerfall der Gnocchi zu verhindern, wieder einmal schmeckten sie hervor (dieses Mal mit Hartweizengrieß, damals mit Mehl). 

    Beitrag komplett lesen …

  • 1) Es wird schon sehr viel Zeit damit zugebracht, darüber nachzudenken, worüber jemand anderes vielleicht nachdenken könnte. 2) Seit wann ist es eigentlich üblich, in Mails unter den Namen (des Absenders) auch noch eine Berufsbezeichnung zu setzen? 3) Kann es sein, dass wir gerade das Zeitalter der Wichtigkeit erreicht haben? Ego-Trips der Vergangenheit mal als…

    Beitrag komplett lesen …