Berlin
-
Berlin vor der Wahl
•
1 Minute Lesezeit
Hat Berlin eigentlich eine Wahl? Berlin noch weniger als Mecklenburg-Vorpommern. Berlin ist arm und gar nicht sexy, Semmel hat dies ja von Wowereit aufgeschnappt bekommen. Berlin ist das beste Beispiel dafür, wie man einen öffentlichen Haushalt in den Dreck fährt, dann das wenige von den dort lebenden Menschen erwirtschaftete schließlich verhökert an private Dienstleister…
-
Wolkenbruch in Schweden
•
1 Minute Lesezeit
Die Schweden sind ulkig. Manchmal regnet es. Aber dann schneit es auch wieder. Und dann, plötzlich, Sonne. Komisch, die Schweden.
-
Privatuniversität
•
1 Minute Lesezeit
Im Schatten des Abrisses. Aber dennoch gilt dies als eine blühende Landschaft. MBA, Bachelor, Master? Modul? Das Land macht pleite vor sich selbst. Daran kann ich nichts finden, nichts positives dem abgewinnen. Enteignung der fröhlichen Wissenschaft. Interessiert doch keinen. Aber es ist eine der modernen Gewöhnlichkeiten, tja. Das kann einen schon desillusionieren. Aber nicht so…
-
BfA
•
0 Minuten Lesezeit
-
Aus dem Rahmen
•
1 Minute Lesezeit
-
Kamera ohne Kameramann
•
1 Minute Lesezeit
Ein Balkon unseres obersten Dieners. Schutz für den Diener:
-
Nachtrag zur Seife aus Berlin
•
1 Minute Lesezeit
Beim Durchstöbern und Suchen eines Bildmotivs fiel mir ein anderes in die Hände. Das ist nicht toll foddofiert, mehr so weggeknippst. Bei dem abgebildeten Laden und der sie abschließenden Person handelt es sich jedoch um jenen Händler der mir jene Kult-Seife vermacht hat.
-
Freunde
•
1 Minute Lesezeit
Das erste und einzige mal, dass sich Menschen von mit fotografieren lassen wollten, die mich nicht kannten. Es muss 1992/93 in Berlin “Untern Linden” gewesen sein, direkt hinter dem Brandenburger Tor. Ich führte meine Eltern in Berlin herum, natürlich auch dorthin. Da gab es noch den sogenannten “Russenmarkt”. Die beiden geben ein schönes Pärchen ab.…
-
Lenin (in Granit 1991)
•
1 Minute Lesezeit
Vorbei, Aus, Weg lange schon. Stein vor Stein. Damals eine Demonstration gegen den Abriss des Lenin-Denkmals. Es half nichts – aber es war eine Erfahrung und jetzt ist es eine Erinnerung.
-
Kalenderblatt: März – Email von 1836
•
2 Minuten Lesezeit
Irgendwie fand ichs doch nicht so überraschend: Die Email wurde 1836 in der Deutschen Demokratischen Republik erfunden. Man musste nur mal unter den Schreibtisch schauen. Ein auch bald schon 13 Jahre alter Eimer, gekauft bei den Gebrüdern Kube in der Tauroggenerstraße in Berlin Charlottenburg. Diente einstens zur Sammlung von Asche aus dem Kachelofen. Ach, das…