BR-Klassik
-
Enzyklopädie der Neuen Musik: Tod und Geburtstag
•
2 Minuten Lesezeit
Neue Musik im Radio beim Bayerischen Rundfunk – Wenn man dabei sein will, muss man mindestens 70 Jahre alt sein oder frisch gestorben (und bitte gerne auch alt dazu). +++ Neue Einfachheit ist viel zu komplex. +++ Wie Werbung tickt oder sticht …
-
Dreistufentest – Wer testet da eigentlich was?
•
3 Minuten Lesezeit
Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gilt eigentlich, dass er sich für Dinge verantwortlich zeigen soll, die im allgemeinen Veröffentlichungsleben keine große Rolle spielen. Er hat Bildungs-, Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Er soll dabei einigermaßen neutral sein, was nicht heißt, es möge nicht Position beziehen. Aber er soll soweit wie möglich staatsfern operieren und überparteilich sein.…
-
Sparsamer Rundfunk, warum eigentlich?
•
5 Minuten Lesezeit
In der letzten Zeit hat man immer wieder aus den Stuben der Rundfunkanstalten gehört, dass man gezwungen sei, zu sparen. Geld, das einmal zur Verfügung gestanden hat, steht nun nicht mehr bereit. Wieso eigentlich? Es ist ja schon klar, dass auch öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten nicht einfach mit dem ihnen zugewiesenen Geld einfach jeden Tag Feste feiern…
-
Der Tod als Eilmeldung
•
1 Minute Lesezeit
Selbst beim Sterben hat man keine Zeit. Der Tod in den Medien ist ein Ereignis, bei dem man keine Zeit zu verlieren hat. Wer am schnellsten die Nachrufe aus der Schublade holt, gewinnt das Rennen um den Klick. Eine Eilmeldung! https://twitter.com/BR_KLASSIK/status/678233726015381504 Eine Breaking News: Breaking News: Dirigent Kurt Masur ist gestorben. https://t.co/3lylB2WbCv — ntv Breaking…
-
Gesucht: Duckmäuser
•
4 Minuten Lesezeit
Barbara Lieberwirth hat die Nichtverlängerung des Vertrages mit dem Generalintendanten Dessau/Roßlau, André Bücker, wohl richtig kommentiert. Dem Generalintendanten des Anhaltischen Theaters in Dessau-Roßlau droht seit der Nichtverlängerung seines Vertrages die Ablösung. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung hält die Stadtführung Bücker landespolitisch für nicht mehr vermittelbar. Bücker hatte sich mit teils scharfen Angriffen auf die Landesregierung…
-
Grotzky als Rundfunkfeldherr – Mobilmachung der Klassikhörer
•
3 Minuten Lesezeit
Der Bayerische Rundfunk denkt intensiv über die Abschaffung des Senders Bayern4Klassik nach. Siehe diesen Leitartikel „Jugendwahn“ in der nmz. Das hat für erstaunlich viel Wirbel gesorgt. Nun legt die SZ mit einem Interview des Hörfunkdirektors nach. Auffällig ist die Wortwahl von Herrn Grotzky. Da gilt es wie in einer Schlacht, „Menschen ins Feld zu führen“…