Denkmal
-
Flexible Vergangenheit und Gegenwart
•
4 Minuten Lesezeit
Volker Brauns “Berichte von Hinze und Kunze” zählen für mich sowieso zu den Perlen deutscher Vorvereinigungsliteratur. Da blättert man sich durch und findet fast immer einen Gedanken, den man sich einmal genauer ansehen sollte. Harmlose Kritik. Manches, das Hinze mißfiel, lehnte er nicht rundheraus ab, er kratzte nur am Lack. Vor einem Denkmal moniert er…
-
Denk mal nach: Warum die Semperoper richtig tickt
•
2 Minuten Lesezeit
Der Begriff des Denkmal-Schutzes bekommt einen neuen Unterton. Offenbar ist in Dresden Anzeige gegen (ja, gegen wen eigentlich) erstattet worden, weil an der Semperoper ein Bildschirm angeheftet worden ist. Auf dem werden kluge Sätze und Bilder dazu gezeigt, die sich gegen Fremdenhass wenden. “Wir sind keine Bühne für Fremdenhass,” so versteht sich das. Genaueres hat…
-
Lenin (in Granit 1991)
•
1 Minute Lesezeit
Vorbei, Aus, Weg lange schon. Stein vor Stein. Damals eine Demonstration gegen den Abriss des Lenin-Denkmals. Es half nichts – aber es war eine Erfahrung und jetzt ist es eine Erinnerung.