EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt
-
GEMA auf neoliberalen Abwegen?
•
5 Minuten Lesezeit
Die GEMA-Reform ist im vollen Gange. Ergebnisse, die abstimmungsfähig sein sollen, erwartet man bis zum Ende dieses Monats. Ob sich der neoliberale Umbau innerhalb dieser Verwertungsgesellschaft noch aufhalten lässt, wo die Macht- und Stimmververhältnisse relativ klar sind, dürfte fraglich sein.
-
Präsidentin Grün stabil / Musikautorinnenpreis / Datensparsamkeit / Vom Duschen
•
6 Minuten Lesezeit
Die Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater in München spricht Klartext +++ Dem Moss sein Kusntschrei +++ Zu viel Daten +++ Exklusion und Inklusion +++ Duschen ohne Dusche +++ Ton meets Davachi in der HörBar +++ Weiter Facebook austräumen +++
-
Beschwörung: Das Ende des Internets und Twitter
•
2 Minuten Lesezeit
Gleich dahinten, einmal um die Ecke – und der lange Arm des Populismus. Danke. Nachrichten sind nie neutral. Gestern im Spiegel: “Gegen die EU-Urheberrechtsrichtlinie waren einst Zehntausende auf die Straßen gegangen – aus Angst um die Meinungsfreiheit. Eine Klage Polens am Europäischen Gerichtshof ist nun gescheitert.” Oder hier im Tagesspiegel: “Vor drei Jahren demonstrierten allein…
-
Faktencheck: Sascha Lobo und die Rechtswissenschaft
•
8 Minuten Lesezeit
Jetzt hat Sascha Lobo in seiner Spiegelkolumne nachgelegt. Dabei muss er natürlich wieder auf Axel Voss eingehen, der für viele ja der Buhmann der “EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt” geworden ist, so als habe er allein alle Entscheidungen gefällt und Texte geschrieben. Das EU-Parlament hatte darüber zu befinden und hat es auch getan. Lobo…
-
Deutschland und Europa – Demos gegen (und für) die EU-Richtlinie
•
5 Minuten Lesezeit
Es geht ein Riss durch Europa. Während erstaunlich und tatsächlich viele Demonstrantinnen am letzten Samstag (23.3.2019) auf die Straßen deutsche Städte gingen, vermutlich insgesamt über 150.000 Personen, sind die Zahlen aus den restlichen Ländern und Städten Europas vergleichsweise mickrig. Die Website von netzpolitik.org sammelt die Daten, die auf mehr oder weniger genauen Schätzungen beruhen, aber…
-
Sascha Lobo auf der Suche nach einem Argument
•
7 Minuten Lesezeit
Lobo macht ja ordentlich Druck gegen die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt. Ich weiß nicht mehr, wie viele Kolumnen er dafür schon genutzt hat. Im ZDF war wohl auch bei Frontal. Die alte Garde der Blogger hört auf den Mann, der ja auch auf der republica regelmäßig Worte zur Lage der Nation anzubieten hat.…
-
Eil! Deutschsprachige Wikipedia schaltet sich dauerhaft ab
•
1 Minute Lesezeit
Paukenschlag! Das haben nun die Befürworter der EU-Urheberrechtsreform davon. Die deutschsprachige Wikipedia wird aus Protest ab übermorgen komplett abgeschaltet und durch tägliche Protestbildschirme abgelöst. Nur wer in den letzten 10 Tagen 200 Artikel verfasst hat, soll noch Zugriff auf den Inhalt haben. Der Rest der Nutzenden wird auf wie neue Website “de.protestipedia.org” umgeleitet. Wikipedia zieht…
-
Upload-Filter, unheilige Allianzen und falsche Samariter
•
8 Minuten Lesezeit
Die Geschichte des Urheberrechts ist eine Geschichte von Missverständnissen. So möchte man einen Werbespruch aus dem letzten Jahrhundert für Binden paraphrasieren, wenn man sich die Entscheidung über einen Richtlinienentwurf zur Modernisierung des Urheberrechts, der letzte Woche im EU-Parlament keine Mehrheit gefunden hat, anschaut. Im Kern geht es dabei nur darum, dass gewährleistet werden soll, dass…