Lebenswelt

  • Denk-Zeit – zu wenig

    „Ich habe es getestet. In der letzten Woche haben wir hier extrem an Strom sparen können. Wir waren nämlich im Urlaub. Daher ist es nur logisch, allen Menschen, die sparsam sein wollen in Sachen Strom-Verbrauch, den Rat zu erteilen, in den Urlaub zu fahren. Wenn alle das machen würden, wäre es für die Umwelt am…

    Beitrag komplett lesen …

  • Das ziellose Ziel

    Dem Konservatismus der Älteren begegnet der Gegenkonservatismus der Jüngeren. Die Älteren in Bildung und Medien versuchen sinnloser Weise die Jüngeren einzufangen mit besonderen Angeboten. Ein Gehege aus Toleranz wird aufgebaut und verbrämt als Abholung maskiert. Aber niemand muss abgeholt werden. Das ziellose Ziel: U18, U21 … Die Tür geht nach außen auf, es ergibt keinen…

    Beitrag komplett lesen …

  • Vielleicht gerade ein Zeitalter der Extreme, vielleicht sogar des Extremismus: Extrem online, extrem LTE, extrem DSL, extrem Bio, extrem slow, extrem geerdet, extrem verliebt, extrem verhasst, extrem fanatisch, extrem kuschelig, extrem family, extrem individuell, extrem scharf, extrem salzarm, extrem religiös, extrem atheistisch, extrem superlativ, extrem brutal, extrem besoffen, extrem dünn, extrem warm, extrem nass, extrem…

    Beitrag komplett lesen …

  • Es gibt eine Fähigkeit, die zur Zeit, wie es scheint, immer stärker ausgeprägt wird: Das Beharren auf einer einmal gefassten „Meinung“ – solange sie cool genug scheint. Kann man in den entsprechenden Netzforen anlässlich des Rechtsstreits zwischen YouTube und GEMA vor dem Landgericht München nachlesen. Beharren auf einer Meinung, weil man die so gewohnt ist.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zwischen 8 und 9

    Wie ich mich heute fühle. Dem Anschein nach. Und weil Samstag ist. ICH HABE DA KEINE LUST MEHR DRAUF! aber man muss sich ja fügen und das leben eben besser leben als man von “natur” aus müsste. Ich nenne das Bild einfachheitshalber “Gefühl 9”, benannt nach der Zahl die auf die Acht folgt. Womit auch…

    Beitrag komplett lesen …

  • Gerade macht mich Max Nyffeler auf einen Text über Adorno in der Zeit aufmerksam. Dort werden hochkomplizierte Vorgänge aus der Vita Adornos nacherzählt. Von Urlauben in Italien, die der Papa finanzierte über amouröse Dinge zwischen Schleppern und Abgeschleppten. Der Mann, der Ragtime spielte, wo immer ein Klavier sich aufdeckeln ließ und ansonsten aber nicht gedruckt…

    Beitrag komplett lesen …

  • 1) Es wird schon sehr viel Zeit damit zugebracht, darüber nachzudenken, worüber jemand anderes vielleicht nachdenken könnte. 2) Seit wann ist es eigentlich üblich, in Mails unter den Namen (des Absenders) auch noch eine Berufsbezeichnung zu setzen? 3) Kann es sein, dass wir gerade das Zeitalter der Wichtigkeit erreicht haben? Ego-Trips der Vergangenheit mal als…

    Beitrag komplett lesen …