Lernen

  • Wir leben heute in Europa in einem Zeitalter der Extreme, ich hatte es neulich schon mal konstatiert. Zum Extremismus unserer Zeit gehört es, Differenziertheit als Schwäche zu kennzeichnen. Die Dinge müssen auf Schlüsselbegriffe und  -sätze und schließlich -gesetze heruntergebrochen werden. An der Bildungsdebatte der letzten Jahren sieht man es deutlich. Es gibt nur ein entweder…

    Beitrag komplett lesen …

  • Medienkompetenz, die

    Der Mensch wird geboren als vollkommen inkompetentes Wesen. Kompetenz stellt sich nach und nach ein. Manchem ist das nicht genug. Heute dominiert der Begriff der Medienkompetenz ganze Diskussionswellen. Rettung in der Not verspricht die Medienkompetenz. Sie wird alles richten. Dr Hufner plädiert dagegen für die Abschaffung von Medienkompetenz als einem Lehrfach. Normale Kompetenz sollte ausreichen.

    Beitrag komplett lesen …

  • Von Kindern lernen

    Karriere geht vor Gesundheit. 

    Beitrag komplett lesen …

  • Improvisationskunst

    Es gibt da genug Exemplare der Menschheit, die dann in einen unglaublichen Stursinn verfallen. Die drücken so lange auf den Knopf, bis er eben trotzdem nicht funktioniert. Und dann?

    Beitrag komplett lesen …

  • So lernt man heute

    Gestern frisch gedruckt, die Abiturausgabe der Berliner Zeitung mit den Namen der vielen Abschließer. Ich finde, man sollte zu jeder Schule auch den entsprechenden sogenannten Abistreich als Kennzeichen des Schulprofils hinzufügen. Aber zur erstaunten Verwunderung trug eine Anzeige bei, folgenden Inhalts: Alle mit einem Abi von 1,4* können schon mal in die Ferien fahren!Guten Einser-Kandidaten…

    Beitrag komplett lesen …

  • Brecht

    Mein junger Sohn fragt mich: Soll ich Mathematik lernen? Wozu, möchte ich sagen. Daß zwei Stück Brot mehr ist als eines Das wirst du auch so merken. Mein junger Sohn fragt mich: Soll ich Englisch lernen? Wozu, möchte ich sagen. Dieses Reich geht unter. Und Reibe du nur mit der flachen Hand den Bauch und…

    Beitrag komplett lesen …