Moral

  • Es scheint mir bemerkenswert, dass in der letzten Zeit eine gefühlte und vielleicht tatsächliche Entwicklung festzustellen ist: Es gibt eine wachsende Anzahl an „Ratschlägen“, an „Merksätzen“. Das ganze Leben wird, der Buchmarkt spiegelt es genau, durchgecoacht. Heute ist das hip, morgen etwas anderes. Das gab es natürlich schon immer. Zugenommen hat aber auch die Moralisierung…

    Beitrag komplett lesen …

  • Ins Rampenlicht kam die Hochschule für Musik und Theater in München in letzter Zeit nicht durch ihre Ausbildungsleistung sondern durch jetzt insgesamt zwei Fälle von sexuellen Übergriffen bis hin zur Vergewaltigung, die zwei Professoren zur Last gelegt worden sind. Das eine Verfahren gegen den ehemaligen Präsidenten der Hochschule ist im Berufungsgang, der andere Fall geht…

    Beitrag komplett lesen …

  • In den letzten Wochen hat die Bayerische Staatsregierung immer wieder den Versuch unternommen, die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung zu kritisieren. Kritik gehört zur Politik, das ist keine Frage. Und gerade in Zeiten einer großen Koalition muss man sich auch über interne Diskussionsfreude innerhalb der Regierungskoalition freuen. Aber hier liegt der Fall anders. Seehofer und die Seinen…

    Beitrag komplett lesen …

  • GEMA vs. Urheber – 7:0

    Neulich wurde ich angefragt, ob ich für eine Publikation der GEMA, nämlich der Zeitschrift „virtuos“, ein Foto zur Verfügung stellen könnte und welches Honorar ich dafür verlagen wollte. Die Auflage betrüge 65.000 Exemplare plus digitale Version in ungenannter Höhe. Ich hatte zuvor schon einmal Kontakt mit den Machern von „Virtuos“, zwei/drei Jahre ist es her.…

    Beitrag komplett lesen …

  • Diese Meldung, unscheinbar, regt niemanden wirklich auf. Was ist denn schon dabei, wenn jemand wegen häufiger Geschwindigkeitsüberschreitungen den Lappen abgeben muss. Eigentlich eine Frechheit. Statt dem Bundestrainer Vorwürfe zu machen, sollte man mal die Geschwindigkeitsbeschränkungen überdenken. Was ist das denn für ein Land, wo ein Bundestrainer nicht nach seiner Laune fahren darf. Laut Grundgesetz steht…

    Beitrag komplett lesen …

  • Mit dem Herzen denken

    Die Bösartigkeit der menschlichen Natur ist also nicht sowohl Bosheit, wenn man dieses Wort in strenger Bedeutung nimmt, nämlich als eine Gesinnung (subjektives Prinzip der Maximen), das Böse als Böses zur Triebfeder in seine Maxime aufzunehmen (denn die ist teuflisch); sondern vielmehr Verkehrtheit des Herzens, welches nun, der Folge wegen, auch ein böses Herz heißt,…

    Beitrag komplett lesen …

  • Zum soeben gesagten muss man das folgende ergänzen: Es heißt ja, eine der wichtigstens Währungen gesellschaftlicher Art sei die der Aufmerksamkeit. Nur wer Aufmerksamkeit erhascht, wird bemerkt und wahrgenommen. Nicht so unwahr das Ganze. Doch hat es seine ganz präzise Grenze. Wo alles schon überlaut ist und überhell, hört man nichts mehr besser sondern erzeugt…

    Beitrag komplett lesen …