Musikmarkt

  • Der Markt machts nötig. Auf der Website eines Menschen, der die Leichtigkeitslüge einstens beklagte – und zwar richtigerweise – wird gleichwohl mit einer Leichtigkeit “gelogen”, dass sich die Notenlinien biegen. Die Beschreibung einer Symphonie von Lutoslawski, hier der dritten, da weiß man – Zack – Bescheid. Natürlich kann man auch mit viel mehr Worten noch…

    Beitrag komplett lesen …

  • You Tube The World

    In einer Studie, die Google beauftragt hat, sollte eine investigative Forschungseinheit untersuchen, ob You Tube den Musikmarkt kannibalisiere. Irgendwie interessiert das so wirklich eher niemanden. Im deutschsprachigen Raum finden sich kaum Lektüren des Textes, der “Privileged and Confidential” ist und unter dieser Adresse als PDF gelanden werden kann. Nun, es ist ja auch klar, warum…

    Beitrag komplett lesen …

  • Bei der Kulturkonferenz des Bundesverbandes der Musikindustrie (ich weiß immer nicht genau, welchen Part der Veranstaltung man in Anführungszeichen setzen sollte) ging es in diesem Jahr drunter und drunter. Das Gebäude spukte unbekannte und unberührbare Gäste in die erste Reihe vor dem Podium, es scheuchte das Publikum und alle anderen anwesenden hinaus. Feuerwehralarm. Die Karawane…

    Beitrag komplett lesen …

  • Letzte Woche auf der Popkomm. Um Kunst ging es selten. Eigentlich ging es nur um Geld und Repräsentation. Keine Frage. Auf der einen Seite, Menschen, die mit aller Macht versuchen, den Status Quo der Rechtewahrnehmung beizubehalten oder gar auszudehnen, in der Mitte jene, die versuchen, ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen, auf der anderen Seite…

    Beitrag komplett lesen …