Social Media
-
Things to come / Bloch sagt … / Kauderwelsch AI / Evaluation: Kulturpass für 18-Jährige
•
5 Minuten Lesezeit
Things to come +++ Bloch sagt … +++ Novalis sagt … +++ Kauderwelsch AI +++ Evaluation: Kulturpass für 18-Jährige
-
Social Media Recht § 3
•
1 Minute Lesezeit
Es gibt nicht nur den Straftatbestand der „üblen Nachrede“, sondern auch den des „üblen Nachrufs“. Isso. Wissen aber nur wenige.
-
Die Rache der Biggen : Social Media Dilemma These 9
•
1 Minute Lesezeit
Posterous war auch mal hip! Und dann hop. Als Social-Media.Nutzer:innen müssen wir es schaffen, die Sachen wieder selbst in die Hand zu nehmen. Die Big Player machen, was sie wollen, nicht was ich und du oder wir wollen könnten. Es ist wie bei jedem Engagement. Faulheit rächt sich – vielleicht nicht sofort, aber nicht viel…
-
Thesen zum Social Media Dilemma: These 5
•
1 Minute Lesezeit
Solange nicht jeder überall ist, ist endlich keiner tatsächlich irgendwo. Huflaikhan: Thesen zum Social Media Dilemma: These 5
-
Traumjob? Projektmanager/in Digitale Kommunikation bei Ö1
•
3 Minuten Lesezeit
Arbeit im Bereich Social Media und Videoproduktion mag manchem als ein lohnendes Ziel erscheinen. Was das mit dem Lohn angeht, ist es das aber keinesfalls. Nicht einmal bei einer renommierten Institution wie dem Österreichischen Rundfunk. Die hatten kürzlich eine Stelle als “Ö1 Projektmanager/in Digitale Kommunikation Schwerpunkt Social Media & Videoproduktion Teilzeit (30 Wochenstunden)” schnell zu…
-
Twitter – unsensibel
•
2 Minuten Lesezeit
Twitter ist offenbar auf dem absteigenden Ast. Das hat eine gemeinsame Studie von TU Darmstadt und TU Dresden zumindest nahegelegt: „Twitter verlor dagegen stark an Boden. Nur noch 3,5 Prozent der Artikel wurden über den Kurznachrichtendienst geteilt (2014: 6,9 Prozent). „Twitter ist zudem die einzige Nachrichtenplattform, die auch in absoluten Zahlen weniger oft genutzt wird“,…
-
Musik-Blogs aktuell – Abgänge und Zugänge
•
4 Minuten Lesezeit
Blogs kommen und gehen. Auch in einer Zeit, in der man eigentlich die Hoch-Zeit dieser Spielart des Netzes als vorbei wähnt. 2002 bis 2007 war die Deutschland, bevor die Kommerzialisierung auf der einen Seite und die Microblogger-Dienste wie Twitter und „das“ soziale Netzwerk Facebook die Menschen mehr und mehr gebunden haben. So geht auch die…
-
YouTube wird 10 – und unsereins?
•
2 Minuten Lesezeit
Auf den Tag genau vor 10 Jahren ist das erste Video bei YouTube hochgeladen worden. Um 20:27 Uhr landete dieser Film auf dem Portal, das heute aus dem Bewusstsein der meisten Internetnutzer nicht mehr wegzudenken ist. Was vielleicht nicht so bekannt ist, einer der Miterfinder und Autor des Videos, Yawed Karim stammt aus Deutschland. Genauer:…
-
Potentiale von Technik bei Adorno: „Nicht die Technik ist das Verhängnis“
•
3 Minuten Lesezeit
Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass Adorno ziemlich große Probleme hatte mit der gesellschaftlichen Einschätzung von “Technik”, die verknüpft ist mit den Begriff des Fortschritts. Gewiss hätte man auch wissen müssen, dass dies nicht so unbedingt der Fall ist. Klar, die Linie zog Adorno von der Steinschleuder zur Atombombe. Aber er zog auch eine…